Beschreibung

Kugelkupplung WS 3000
Sicherheitskupplungen: Spurtreue & Stabilität

Sicher unterwegs – auch mit Anhänger? Natürlich! Die Sicherheitskupplungen von Winterhoff halten das Fahrgespann konstant stabil und sorgen für eine angenehm ruhige Spurenführung. Das Prinzip: Die Kupplung ist mit speziell entwickelten Reibelementen versehen und wird axial und unter hohem Federdruck an der Deichsel des Anhängers befestigt. Dadurch werden Schlinger- und Nickbewegungen bereits im Ansatz spürbar verringert.

Und: Auch bei hohen Geschwindigkeiten bleibt das Gespann stabil. So genießen Sie maximalen Fahrkomfort und weitreichende Sicherheit – auch in brisanten Situationen.

Mit Sicherheit genießen – Ihre Vorteile

Mit den Sicherheitskupplungen von Winterhoff wird entspanntes Reisen mit Anhänger zur Selbstverständlichkeit. Hebelsystem, Verschleißanzeige und Softdock: Die Produkte haben zahlreiche Annehmlichkeiten zu bieten. Was Sie besonders begeistern könnte? Wir haben die wichtigsten Pluspunkte für Sie zusammengefasst.

  • Dämpfung von Schlinger- und Nickbewegungen
  • schnelles Ankuppeln durch zentrales Hebelsystem
  • EG-Genehmigung, daher kein TÜV-Eintrag erforderlich
  • Lieferumfang mit Montagezubehör
  • eingebaute Ankuppel- und Verschleißanzeige
  • zusätzlicher Sicherheitsabstand zwischen Anhänger und Fahrzeugheck
  • integrierter Softdock
Hier kommen die Winterhoff Sicherheitskupplungen am besten zum Einsatz

Für gebremste Anhänger mit bis zu 3.500 Kilogramm Gesamtgewicht sind die Sicherheitskupplungen von Winterhoff ideal. Sie erhöhen die kritische Fahrgeschwindigkeit, um ein Aufschaukeln des Gespanns zu verhindern und erfüllen zudem die ISO 11555-1 Norm. Damit sind die Modelle zugelassene Stabilisierungseinrichtungen für die 100-km/h-Zulassung.

 

Gewicht Typ Kugeldurchmesser Gewicht Max. Stützlast im Stand (in kg)
6.2 kg WS-3500 50 mm 3500kg 150 kg

Kugelkupplung WS 3000

Katalog durchblättern

FAQ

Durch Schmutz, Lack oder Rost an der Kugel kann es während der Fahrt mit der WS 3000 / WS 3500 zu Geräuschen kommen. Der Kugelkopf des Fahrzeuges muss bereits vor der ersten Fahrt metallisch blank sein. Zur Abhilfe der Geräusche können Sie den Kugelkopf mit Schmirgelpapier (Körnung 200-240) vorsichtig abschleifen und im Anschluss mit Verdünnung oder Bremsenreiniger reinigen. Auch die Reibelemente sollten so gereinigt werden. Wenn nach einer Reinigung noch keine Besserung eintritt, ist ein Austausch der Reibelemente zu empfehlen.
Der Handgriff der WS 3000 / WS 3500 ist nicht als Rangierhilfe ausgerichtet. Sollte der Handgriff gebrochen sein, kann er leicht ausgetauscht werden.
Sollten beim Abkuppeln der WS 3000 – WS 3500 Probleme auftreten ist zu beachten, dass die Auflaufeinrichtung entspannt ist. Sie darf nicht auf Zug bzw. Druck belastet sein, d.h. der Faltenbalg sollte möglichst gestreckt sein.
Die WS 3000 / WS 3500 ist fest mit dem Deichselrohr bzw. der Auflaufbremse verschraubt. Das Rohr der Auflaufbremse ist zur Seite drehbar, somit kann sich die Einheit während der Fahrt zur Seite neigen. Das wirkt sich aber nicht negativ auf die Funktion aus.
Die WS 3000 / WS 3500 hat eine EG-Genehmigung, ein TÜV-Eintrag ist daher nicht erforderlich.